Sexy Lexi seit 2005 an der Teffli-Rally

Teffli Rally 2022 | Dritter Platz Kategorie 2

Das Ziel

Da 2021 massnahmenbedingt keine Teffli Rally durchgeführt werden konnte, war ich umso heisser auf die Rally 2022.
Der vierte Platz an der Teffli Rally 2019 war ja an sich schön, aber: Ich will auf's Podest bevor ich den nächsten runden Geburtstag feiern kann.

Also meldete ich mich für die Mofa Cross Meisterschaft des SAM an um zu trainieren. Das erste Rennen fand in Wohlen auf der Motocross Strecke statt. Angemeldet, alles bereit gemacht und den ersten Lauf gefahren. In den Kurven und in Steigungen war ich unschlagbar, aber auf der Geraden drehte mein Puch-Motor auf Höchstdrehzal und ich wurde von allen überholt. Bis in die nächste Kurve oder Steigung und ich holte die meisten wieder ein.

Das Desaster beim ersten Rennen an der Meisterschaft

Stacks Image 16
Auf einem Sprung den ich abgefedert hatte hob ich ganz leicht ab und landete mit dem Vorderrad schräg auf einem Stein. (Ok die Strecke ist jetzt vielleicht etwas zu crossig für ein Mofa der Kategorie 2 wo die Federung mehr oder weniger Standard sein muss). Ich rutschte über das Vorderrad weg und landete auf dem harten Kiesboden. Ich humpelte mit meinem Renngerät (es half kein Streckenposten oder sonstiger Helfer) zum Fahrerlager und fuhr nach Hause.

Am Montag war die Diagnose in der Andreas Klinik in Cham: Wadenbein gebrochen! Das hiess: 6 Wochen Gips und Krücken. Das war weder meiner Kondition, noch meinem fahrtechnischen Trainingsprogramm dienlich. Das hinderte mich jedoch nicht daran, mein nächstes Gefährt aufzubauen, denn im Fahrerlager holte ich mir etwas Inspiration für mein nächstes Teffli.

Das neue Teffli

Stacks Image 46
Ein Mofa mit Variomat musste her.

Ein Bye Bike zu kaufen wäre ja zu einfach gewesen, weil DAS fahren bereits zu viele an der Teffli Rally und an der Meisterschaft. Also entschied ich mich für ein Derbi Variant, was eigentlich der Vorgänger des Bye Bikes ist wie sich später herausstellte. Denn Puch E 50-Motoren haben zwei grosse Nachteile:
  1. a) Einen einzigen Gang. Aus, fertig, Schluss
  2. b) Kolbengesteuerter Einlass. (Einen Puch-Motor mit Membrane auszustatten ist an der Teffli Rally in der Kategorie 2 nicht erlaubt)
Also fing ich an zu recherchieren, was es sonst noch so brauchbares auf dem Markt gibt oder gab. Nach eingehendem Studium der verschiedenen Mofas fiel mein Augenmerk auf ein Derbi Variant. Variomat Membraneinlass
Stacks Image 41
Derbi ist eine Spanische Marke also in Spanien suchen. Ein ehemaliger Schulkollege meines Bruders wohnt in Elche und er suchte. Viel Schrott hat er besichtigt, bis wir auf ein vernünftiges Mofa gestossen waren. Er besorgte mir ein Derbi Variant Start 3. Mein Bruder brachte es dann von seinen Sommerferien heim. Es gab einiges zu lernen, denn das ist ja mal etwas ganz anderes als ein Puch Maxi oder mein Manet welches ich an der letzten Rallye pilotierte. Weil mein Bruder erst im Ende Juni von den Ferien zurück kam (die Rally ist Mitte August) suchte ich schon mal einen Ersatzmotor den ich rennfertig machen konnte. Die Idee war dann, den fertigen Motor "nur noch" in den Rahmen zu hängen und fertig. Der Zufall wollte es, dass der Verkäufer des Motors Spanischer Meister unter den Mofa Racern war. Prima! Er hat mir dann so einige Tipps gegeben und ich bereitete den Motor vor.
Der Rahmen besteht aus gepresstem Blech, wie beim Maxi. Der muss verstärkt werden. Sonst geht das in die Brüche. Kenne ich ja von der Rally 2011
Stacks Image 56
Aber nicht nur der Rahmen brauchte etwas Zuneigung. In der Kategorie 2 sind Pedalen vorgeschrieben. Der Kenner stellt auf dem oberen Foto fest, dass keine Pedalen vorhanden sind. Und wenn keine Pedalen, dann auch kein Freilauf. Also Hinterradnabe herstellen, mit Aufnahme für das Original Derbi-Ritzels, eine Scheibe für die Scheibenbremse und einen Freilauf für die Pedalen. Die Pedalen entnahmen wir einem Kindervelo das ich wie üblich auf Tutti.ch für unter zwanzig Franken erstand. Scheibenbremsen eines Downhill Velos waren schon an der letzten Rally eine gute Art der Verzögerung also musste wieder eine solche her. Auch am Vorderrad natürlich. Also vorne auch ein neues Speichenrad mit Downhill Scheibenbremsen bauen.